A10 Tauern Autobahn Mautstelle

PROJEKTINFOS
AUFTRAGGEBER: ASFiNAG
ORT: St. Michael
PROJEKTZEITRAUM: 2024 – 2027
ZUSAMMENARBEIT:
ENTWURFSKONZEPT
Die neue Mautspange sieht eine wesentliche Erweiterung der bestehenden Mautspange vor und umfasst eine Breite von ca. 140m.
Das Flugdach mit Sichtseite aus Brettsperrholz bildet das zentrale Element, das die gesamte Spange überdeckt. Die Brücke bildet eine klare Linie, als verbindendes, von Weitem sichtbares Band, auf dem auch die Spuranzeigetafeln befestigt werden. Auch die gegenüberliegende Seite des Flugdaches erhält einen bandförmigen Abschluss, auf dem sämtliche Schilder integriert werden.
Die Funktionen der Mautspange sind klar ablesbar. Über den auffälligen, farblich akzentuierten Mautkabinen liegt die ruhige Großform des Flugdaches. Die Lastabtragung erfolgt über Stahlbeton Stützen.
Die Mautkabinen liegen mit den Stiegenaufgängen in einer gestalterischen Umhausung. Es entsteht ein Wechsel zwischen gedecktem Teil des Aufgangs und offenem Teil als Gestaltungselement.
Die Ampelhalterung beziehungsweise Anzeige Displays sowie Schranken Halterung sind ebenfalls in die Umhausung integriert.
Die durchgängige Dachform des Flugdaches ermöglicht eine Belegung mit Fotovoltaik Elementen über die gesamte Mautspange.
Das Verwaltungsgebäude ist als 3- geschossiger Baukörper gedacht.
Zwischen Verwaltungsgebäude und Autobahn existiert ein Niveausprung im Gelände von etwa einer Geschoßhöhe. Dieser Niveausprung soll durch Anbau des Untergeschosses ausgenutzt werden. Im Untergeschoss werden die Technikräume untergebracht.
Die beiden Obergeschosse des Verwaltungsgebäudes sind gegenüber dem Untergeschoss versetzt.
Sie springen gegenüber der Autobahn zurück und ragen in der Autobahn abgewandten Seite aus.
Der Kundenbereich liegt in der Nähe zum Eingang. Dahinter soll eine Abtrennung zum internen Bereich der Asfinag vorgesehen werden.
Das Untergeschoss ist als Betonbaukörper gedacht. Die Obergeschosse sollen in Brettsperrholz Bauweise mit vorgehängter Fassade ausgeführt werden.
Auf der Seite des Verwaltungsgebäudes ist vor dem Gebäude ein Stellplatz für PKW in Höhe der Fahrbahn vorgesehen.
Von den Kunden Stellplätzen führt eine Verbindungsplattform zum Verwaltungsgebäude, in dem die Kunden auf gleichem Niveau die Serviceräume mit Ticketverkauf sowie die Brücke über die Mautspange erreichen können. Gleichzeitig dient die Verbindungsplattform als Dach für darunter liegende Mitarbeiter Parkplätze. Von diesen überdachten und weiteren nicht überdachten Mitarbeiter Parkplätzen kann das Untergeschoss des Verwaltungsgebäudes auf gleichem Niveau erreicht werden. Über eine Außentreppe sowie einen außen liegenden Lift können das Erdgeschoss und Obergeschoss des Verwaltungsgebäudes und die Brücke der Mautspange erschlossen werden.
Auf der gegenüberliegenden Seite liegt der PKW Kunden Parkplatz unterhalb des Autobahn Niveaus. Von hier kann über einen Lift die Verbindungsbrücke erreicht werden. Vom Autobahn Niveau weg führt auch eine Stiege zur Verbindungsbrücke.
Sämtliche Mautkabinen sind über die Brücke erreichbar.
Der Technikstollen ist sowohl vom Keller des Verwaltungsgebäudes als auch von der gegenüberliegenden Seite mittels Stiegen Abgang erreichbar.
Bei den Nebenmautstellen Höf und Zedernhaus werden die Mauthütten ebenfalls durch Brettsperrholz Dächer überdeckt. Die Dächer öffnen sich jeweils den zufahrenden Autos und werden zur Mitte hin niedriger. Mitarbeiter WC`s und Abstellräume bzw. Technikräume sind seitlich der Straße untergebracht.
Die Farbe der Mautkabinen soll der Farbgebung der Hauptmautstelle entsprechen. Die Form entspricht einer Abwandlung der Kabinen der Hauptmautstelle.
Sämtliche Mautinseln sind durch vorgelagerte Anprall Dämpfer geschützt.