Landesausstellung Salzkammergut
Entwurfskonzept Landesausstellung Salzkammergut
Die historischen Räume des Renaissancebaues von Schloss Ort sind in ihrer Größe und Struktur sehr unterschiedlich.Eine vorgeschaltete Bildebene in dunkler Farbe, die durch die gesamte Ausstellung führt, schafft einen neutralen Hintergrund für die vielfältigen Themen der Überblicksausstellung zur dezentralen Landesausstellung „Salzkammergut“. Sie fasst wie eine Klammer die einzelnen Ausstellungsbereiche zusammen.

PROJEKTINFOS
AUFTRAGGEBER: Landesregierung Oberösterreich
ORT: Gmunden
PROJEKTZEITRAUM: 2007 – 2008
PROJEKTTEAM:
GRAFIK: Mag. Gerald Lohninger
AUSSTELLUNGSBAU: Ing. Manfred Quatember
VERMITTLUNG: Mag. Claudia Hutterer
WISSENSCHAFT: Univ. Prof. Dr. Roman Sandgruber, Dr. Marie Theres Arnbom, Mag. Gunter Bittermann, Mag. Norbert Loidol
Bildebenen
Bewusst wird die Bildebene in ihrer Höhe mit 2,3m begrenzt und immer wieder abgesetzt, sodass die historische Raumstruktur hinter und über der Bildebene ablesbar bleibt. Das immer wieder kehrende gestalterische Element der horizontalen Fotoschiene ragt mehrmals über die dunkle Bildebene hinaus und schafft so eine Verzahnung mit den Wänden des Bestandsbaues.
Raumstruktur
Die Unterbringung von Ausstellungsvitrinen in bestehenden (Fenster) Nischen ermöglicht nicht nur eine optimale Nutzung der zum Teil äußerst kleinteiligen Raumstruktur sondern zeigt auch die gewünschte Korrespondenz mit der vorhandenen Baustruktur.
Farben
Zugunsten der Exponate sind die Farben der Ausstellungsbauten auf wenige Farben reduziert. Im Kontrast zur dunklen Bildebene sind die Vitrinen selbst in hellgrauer Farbe gehalten. Eine weitere Farbe kommt durch die „Kinderfarbe“ orange ins Spiel- sämtliche für Kinder gedachte Bereiche und Ausstellungsmöbel werden durch diese Farbe gekennzeichnet.